Wir sind ein gemeinnütziger, bundesweit tätiger Verein, der sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzt.
Herzlich willkommen bei Hochstamm Deutschland e.V. !
Herzensthemen
NEWS

Forschung: Soziokulturelle Folgen Immateriellen Kulturerbes
Wir prahlen immer wieder gerne: Der Streuobstanbau steht im Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ der Deutschen UNESCO-Kommission. Dies zeigt vielfältig Wirkung, zum Beispiel in der Steigerung der Aufmerksamkeit für Streuobst. Doch welche Potenziale ein Kulturerbe für eine Region konkret bietet, ist kaum bekannt. Ein Forschungsprojekt der Universitäten Regensburg und Mainz bringt Licht ins Dunkel.
(Foto: Andrea Letsch)
Weiterlesen … Forschung: Soziokulturelle Folgen Immateriellen Kulturerbes

„Apfelwelt in Aufruhr“: Südtirol und die Pestizide
Das Bild vom naturnahen Apfelanbau im großen Obstbaugebiet und beliebten Reiseziel, um das sich die Südtiroler Landesregierung und die Obstwirtschaft bemühen, ist getrübt. Erstmals zeigen systematische Auswertungen von Daten der Obstbaubetriebe, wie stark diese auf Pestizide angewiesen sind. Sie kämpfen mit Verbraucheranforderungen und dem Klimawandel.
(Foto: pixabay)
Weiterlesen … „Apfelwelt in Aufruhr“: Südtirol und die Pestizide

OGV Schönbuch – Neuer Verein für alte Kulturlandschaft
Während sich andernorts Obst- und Gartenbauvereine auflösen, zeigt sich auf der Schönbuchlichtung im Landkreis Böblingen ein anderer Trend: Im Jahr 2022 gründete sich der neue OGV Schönbuch e.V. Treibende Kraft ist Dennis Mohr, erster OGV-Vorsitzender und Mitglied bei Hochstamm Deutschland.
(Foto: H. Schmidt)
Weiterlesen … OGV Schönbuch – Neuer Verein für alte Kulturlandschaft