Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.
Streuobst im Klimawandel: Fachkongress diskutierte Lösungen aus Forschung und Praxis
Streuobst im Klimawandel – das Thema Zukunft bewegt die Streuobstwelt. Was hilft? Austausch über mögliche Wege in eine nachhaltige Zukunft. Über 280 Streuobstakteure diskutierten beim 18. Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg am 4. Mai 2024 über Streuobst im Klimawandel.
Weiterlesen … Streuobst im Klimawandel: Fachkongress diskutierte Lösungen aus Forschung und Praxis
239 Aktionen, eine Mission: Tag der Streuobstwiese feiert die Kulturlandschaft
Am vergangenen Wochenende feierten an 237 Orten in ganz Europa tausende Menschen die Kulturlandschaft und das immaterielle Kulturerbe Streuobstanbau. Mit dem 4. Tag der Streuobstwiese lenkten die Gastgeberinnen und Gastgeber den Blick auf hochwertige Produkte, ihre wertvolle Arbeit und die Vielfalt an Engagierten. Der Aktionstag ist damit so groß wie nie zuvor.
Weiterlesen … 239 Aktionen, eine Mission: Tag der Streuobstwiese feiert die Kulturlandschaft
Tag der Streuobstwiese 2024: Hunderte Gastgeberinnen und Gastgeber laden europaweit ein
Ganz Europa feiert den Tag der Streuobstwiese am Freitag, den 26. April 2024 und dem anschließenden Wochenende. Der Mitmach- und Erlebnistag steht unter dem Motto Streuobst ist überall. Streuobstbegeisterte zeigen, warum sich ein Ausflug auf die Wiese für Groß und Klein lohnt. Sind Sie dabei?
Biennale in Venedig: Kunstwelt von Streuobst begeistert
Am vergangenen Wochenende startete die Biennale, das international bekannte Kunstfestival in Venedig. Mit dabei: die Streuobstwelt. In der einmaligen Kulisse der Lagunenstadt erlebten die Kunstinteressierten, Streuobst mit allen Sinnen.
Weiterlesen … Biennale in Venedig: Kunstwelt von Streuobst begeistert
Auftakt zum Tag der Streuobstwiese: Streuobstkunst erobert die Biennale in Venedig
Streuobst ist Kunst, Kulturerbe und Kulturlandschaft in einem und erobert auf der weltweit bekannten Biennale in Venedig die internationale Kunstwelt. Hochstamm Deutschland e.V. feiert dort zusammen mit Ars Cubis und dem internationalen Netzwerk den Auftakt zum Tag der Streuobstwiese mit hunderten Veranstaltungen in ganz Europa.
Weiterlesen … Auftakt zum Tag der Streuobstwiese: Streuobstkunst erobert die Biennale in Venedig
Baumland-Kampagne sucht Verstärkung
Ab Juni 2024 verstärkt die Baumland-Kampagne ihr Team. Sie setzen sich für mehr Gehölze - u.a. Streuobst - in der Landwirtschaft ein. Dafür sucht die Kampagne eine politikbegeisterte Person.
Fachtagung "Wir feiern Streuobst" am Starnberger See
Freuen Sie sich auf eine interessante Tagung mit Infoständen, Streuobstkulinarik vom Feinsten, geselligem Streuobst-Chillout mit Live-Musik - und natürlich mit interessanten Fachvorträgen.
Weiterlesen … Fachtagung "Wir feiern Streuobst" am Starnberger See
Save the date: Hessischer Obstwiesentag
Der Hessische Obstwiesentag 2024 Ende April widmet sich den aktuellen Entwicklungen und Fragen rund um die hessischen Streuobstwiesen widmen. Interessante Themen werden durch kompetente und erfahrene Referentinnen und Referenten vermittelt.
Was hilft gegen den Birnenverfall? Schweizer Initiative sucht nach Lösungen
Der Birnenverfall schwächt Hochstammbirnbäume. Sie sterben vorzeitig ab. Eine Lösung des Problems sind spezielle Unterlagen, welche aber eher für den Tafelbirnenanbau geeignet sind. Hoffnung machen alte Birnensorten, die gegen den Krankheitserreger resistent zu sein scheinen. Eine Umfrage aus der Schweiz sucht nach robusten oder resistenten Sorten.
Weiterlesen … Was hilft gegen den Birnenverfall? Schweizer Initiative sucht nach Lösungen
Neu auf der Streuobstwiese? Basiswissen für Streuobstwiesen-Einsteiger
Sie haben eine Streuobstwiese erworben oder geerbt und fragen sich, wie Sie am besten mit ihr durchstarten? Die neue Online-Seminarreihe „Basiswissen für Streuobst-Einsteiger“ zeigt die wichtigsten Grundlagen.
Weiterlesen … Neu auf der Streuobstwiese? Basiswissen für Streuobstwiesen-Einsteiger
Videoaktion zum Tag der Streuobstwiese 2024
Wir zeigen der Welt: STREUOBST IST ÜBERALL – von Schottland bis in die Toskana, von Kasachstan bis an die Atlantikküste. Machen Sie mit bei unserer Videoaktion. Erste Videos schon da.
Pomologen-Verein e.V.: Jahresheft 2023 ist da
Ein Werk voller Ideen und Innovationen. Das Jahresheft 2023 des Pomologen-Vereins e.V. ist fertig. Schwerpunktthema der diesjährigen Ausgabe sind Birnen. Auf 270 Seiten finden Interessierte spannende Ideen, Artikel und Praxisbeispiele.
Kompensationsmaßnahmen mit Gehölzen – Interviewpartner gesucht
Die Baumland-Kampagne prüft, wie Akteure Kompensationsmaßnahmen mit Gehölzen erfolgreich umsetzen. Welche Hindernisse stehen im Wege? Was sind Erfolgsfaktoren? Dazu werden Interviewpartner – zunächst in Niedersachsen – gesucht.
Weiterlesen … Kompensationsmaßnahmen mit Gehölzen – Interviewpartner gesucht
Jubel in der Streuobstwelt: Viez ist anerkanntes immaterielles Kulturerbe
Grund zum Jubeln für die Streuobstwelt und die Trierer Viezbruderschaft: Das Lieblingsgetränk von Saar und Mosel ist seit März neuer Teil der deutschen UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbe. Die Familie der Kulturerbe rund ums Streuobst wächst und wächst.
Weiterlesen … Jubel in der Streuobstwelt: Viez ist anerkanntes immaterielles Kulturerbe
Apfelsorten per App erkennen - wird es das geben?
Vor einem Jahr gründete eine Gruppe von Baumwartinnen und Obstgehölzpflegern aus ganz Deutschland den Fachverband Obstgehölzpflege e.V. Wen vertritt der Verband und welche Ziele verfolgt er? Wo sieht sich der Verband in der Streuobstszene und wie arbeitet er in Zukunft mit den existierenden Initiativen zusammen?
Weiterlesen … Apfelsorten per App erkennen - wird es das geben?
Fachverband Obstgehölzpflege e.V. – ein neuer Akteur in der Streuobstszene
Vor einem Jahr gründete eine Gruppe von Baumwartinnen und Obstgehölzpflegern aus ganz Deutschland den Fachverband Obstgehölzpflege e.V. Wen vertritt der Verband und welche Ziele verfolgt er? Wo sieht sich der Verband in der Streuobstszene und wie arbeitet er in Zukunft mit den existierenden Initiativen zusammen?
Weiterlesen … Fachverband Obstgehölzpflege e.V. – ein neuer Akteur in der Streuobstszene
Noch ein Kulturerbe: Spalierobst in Frankreich
Unsere Familie der Immateriellen Kulturerbe wächst: Apfelweinkultur, Viez, Hutzelbirne Streuobstanbau. In Frankreich ist die Kunst des Spalierobstbaus ein anerkanntes Kulturerbe der UNESCO. Was verbindet es mit Streuobst?
Weiterlesen … Noch ein Kulturerbe: Spalierobst in Frankreich
Nachlese Heckentag
Streuobstwiesen und Hecken: Sie verbindet eine Menge. Beide sind Teil der Kulturlandschaft, bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum – und brauchen Bewirtschaftung. Der erste bundesweiten Heckentag brachte Akteurinnen und Akteure zusammen.