Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Zweite Phase der Meldeaktion „Insektensommer“ des NABU beginnt
In diesem Jahr findet die bundesweite Meldeaktion für Insekten als Gemeinschaftsaktion des Naturschutzbundes Deutschland e.V., des Landesbundes für Vogelschutz e.V. (LBV) und dem gemeinsamen Partner naturgucker.de zum dritten Mal in Folge statt.
Die erste Zähl-Phase vom 29. Mai bis 7. Juni ist abgeschlossen, Nachmeldungen sind bis zum 14. Juli möglich. Am 31. Juli beginnt der zweite Zählzeitraum und endet am 9. August. In diesem Jahr steht der Marienkäfer im Fokus. In Deutschland gibt es 70 Arten. Der Insektensommer soll zeigen, wie weit sich die invasive Art des Asiatischen Marienkäfers, eingeschleppt durch den Menschen, bereits verbreitet hat.
Neben den Marienkäfern werden auch alle anderen Sechsbeiner gezählt. Das maximal 10x10 Meter große Beobachtungsgebiet kann im Garten, auf dem Balkon, im Park auf einer Wiese, im Wald, auf einem Feld, Teich Bach oder Fluss verortet sein. Gezählt wird etwa eine Stunde lang und das Ergebnis kann per Online-Formular gemeldet werden.
Weiterführende Links:
Quellen:
NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. (2020): https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/index.html?werbecode=rk
NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. (2020): https://www.nabu.de/news/2020/05/28204.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=200606+NABU-News
Bild: NABU
