Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Tauschbörse für Eingekochtes und Backwettbewerb
Nach dem Erfolg im letzten Jahr findet am 20. September der nunmehr 2. Streuobstwiesentag am Samstag, 20. September 2025 in Bad Frankenhausen statt. Er richtet sich an alle, die Freude an den Obstwiesen in unserer Gegend haben und gemeinsam einen schönen Herbsttag inmitten der Stadt verbringen wollen. Zum Weltkindertag wird eingeladen zu gemeinsamen Aktionen für große und kleine Naturverliebte und für alle, die gerne gestalten, gerne Marmelade, Apfelmus und Kuchen herstellen und naschen oder einfach etwas darüber erfahren wollen, wie wichtig Streuobstwiesen für Natur und sogar für unsere Gesundheit sind.
Backwettbewerb und Tauschbörse für Eingekochtes
Beim Backwettbewerb wird der „Beste Streuobstwiesenkuchen“ gekürt. Anmelden kann man sich beim „Frankenhäuser Bauernmarkt“ am Stand der Landfrauen (bei der Therme) sowie am 16.9. ganztägig im Projektbüro Citymanagement in der Kräme 20 in Bad Frankenhausen. Wer sich anmeldet, erhält eine Tüte Streuobst als wichtigste Kuchenzutat. Am 20.9. um 14.30 Uhr wird auf der Festwiese am Wallgraben verkostet. Alle Besucher sind die Jury. Auf die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker wartet um 16 Uhr eine Urkunde und ein kleines Dankeschön. Die besten Kuchen werden natürlich mit einer extra Überraschung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die „Tauschbörse für Eingekochtes“. Ob Marmelade, Gemüse oder Obst - alle, die gerne tauschen und mit anderen fachsimpeln wollen, können sich ab 10 Uhr auf der Festwiese am Wallgraben einfinden.
Außerdem warten Aktionen wie Apfelmus kochen und kosten, musikalische Einlagen, Spiele und Angebote für alle, die gerne mit Papier, Farbe oder Wolle gestalten auf die kleinen und großen Interessierten. Wissenswertes über die Obstwiesen und ihre fleißigen Helfer, die Bienen, gibts bei den Frankenhäuser Imkern und den Experten der Naturparkverwaltung. Eine Führung zu den Obstbäumen im Stadtgebiet mit Dr. Jürgen Pusch ist ein besonderes Highlight. Ab 11.30 Uhr brennt der Grill der IFA Schrauber, Kaffee und Getränke bieten die Thüringer Landfrauen an. Die Feuerwehr Ringleben wird da sein und einen Hindernis- Parcours aufbauen.
Weitere Informationen sind zu finden auf der Webseite www.frankenhaeuser-festspiele.
Alle Bilder: Katy Otto, Initiative Zeichen und Wunder



