Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Streuobstkollektiv:
Das Bochumer Apfelsaftprojekt

Die Initiative „Streuobstkollektiv“ entlastet BesitzerInnen von Streuobstbäumen, deren Ernte für die eigenständige, private Verarbeitung und Verzehrung zu groß ist. Seit 1995 sammelt das Projekt im September und Oktober Äpfel aus Bochum und Umgebung an Aufnahmestellen zur anschließenden Weiterverarbeitung.
Da an dem Bochumer Apfelsaftprojekt viele verschiedene Personen mitwirken und eine gegenseitige Abhängigkeit besteht, haben sich die Projektleiterin Stephanie Bednarz und der Projektleiter Patrick Matuszewski für den Namen „Streuobstkollektiv“ entschieden. Das Projekt ist 1995 in Bochum und Umgebung aus dem Umstand heraus entstanden, dass in zahlreichen Gärten Streuobstbäume stehen, die Ernte aber für die private Verarbeitung und Verzehr zu groß ist. Das Projekt möchte diese StreuobstbaumbesitzerInnen entlasten und somit die Bäume erhalten. Die Apfelernte wird gekauft und zur Mosterei nach Recklingshausen transportiert. Dort wird schließlich regionaler Streuobstwiesen-Apfelsaft produziert und zur Refinanzierung des Projektes anschließend teils an Endverbraucher aber auch an den lokalen Einzelhandel verkauft.
Da die Besitzer der Bäume einen monetären Gegenwert erhalten, wird der Anreiz geschaffen, die Streuobstwiesen zu erweitern und bestehende Obstbäume durch fachgerechte Schnitte langfristig zu erhalten. Dies schützt die Artenvielfalt, sensibilisiert aber auch den Endverbraucher für ein lokales und hochwertiges Produkt, fernab des Massenmarktes. Die Äpfel müssen bestimmte Qualitätsansprüche erfüllen und daher von eigenen Hochstammbäumen sein, welche nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden.
Im letzten Jahr konnte das Projekte über 6.620 Flaschen Streuobstwiesen-Apfelsaft aus etwa 7,2 Tonnen Äpfeln herstellen. Im Vergleich zu den Vorjahren war die angelieferte Menge geringer, was die Initiative mit der geringeren Ernte durch die langen Trockenperioden im vergangenen Sommer begründet. Die Besitzer können bei der Lieferung auf eine monetäre Auszahlung verzichten und stattdessen eine naturschutzrelevante Gegenleistung erhalten. Dazu zählt neben den unten aufgelisteten Tauschmöglichkeiten auch die Apfelspende an den BUND.
Tauschmöglichkeiten als naturschutzrelevante Gegenleistung im Jahr 2018
- Apfelspende an den BUND
- Äpfel gegen Apfelsaft (erst bei der 2. Annahme)
- Äpfel gegen Honig von Bochumer Bienen
- Äpfel gegen Nisthilfen für Vögel und Insekten
- Äpfel gegen Bargeld / Banküberweisung
- Äpfel gegen junge Obstbäume
Auflistung der Verkaufsstellen der Flaschen 2018 (bereits alles verkauft) (sortiert nach Postleitzahlen):
- Naturschutzzentrum Herne e.V. – Vinckestraße 91, 44623 Herne
- Raiffeisen Ruhrgebiet e.G. Standort Bochum – Katharinastraße 35, 44793 Bochum
- Stiepeler Getränkemarkt – Surkenstraße 83, 44797 Bochum 9
- Findling Lebensmittel – Ennepestraße 1, 44807 Bochum
- Naturkost Artmann – Birkhuhnweg 5 a, 44892 Bochum
- Kraftvoll Bioladen – Raabestraße 19, 45525 Hattingen
- Raiffeisen Ruhrgebiet e.G. Standort Sprockhövel – Hattinger Straße 6-8, 45549 Sprockhövel
Streuobstwiesen-Apfelsaft im Ausschank:
- Café Safran - Kronenstraße 31, 44789 Bochum
- I AM LOVE • ICE CREAM • FOOD • Friends • - Dibergstraße 2, 44789 Bochum (Ausschank, Verkauf und verarbeitet in kreativen Eissorten)
In diesem Jahr hat das Projekt bereits zweimal seine Aufnahmestelle eröffnet. Auch im Oktober wird es noch zwei Termine geben.
- Annahme in Bochum am 12.10.2019 von 11 – 14 Uhr, Rombacher Hütte 16 A, 44795 Bochum
- Annahme in Bochum am 13.10.2019 von 11 – 14 Uhr, Rombacher Hütte 16 A, 44795 Bochum
Für Aufnahme in Verteiler der Apfelsammlung Mail an: info@streuobstkollektiv.de
Quelle: Streuobstkollektiv (2019): https://www.streuobstkollektiv.de/projekt/?fbclid=IwAR3Ml7K-Fzz0fzkm37p8IKBqOFdRNEbmML-bi_2n7B8ZAssDABHxLHdd8L8
Bild: ©streuobstkollektiv