Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.


Stipendium für Obstbaumpflege
Für die im November 2025 startende zweijährige Fortbildung Obstbaumpflege bietet die AG Obstgehölzpflege des Pomologen-Vereins e.V., mit finanzieller Unterstützung der Zeitlupe gGmbH, erstmalig drei Stipendienplätze an. Da eine gute Ausbildung mit hohen Kosten verbunden ist, die junge Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen häufig nicht stemmen können, freut sich die AG über Bewerbungen von Menschen bis 35 Jahren.
Was sind Voraussetzungen?
Der Streuobstanbau braucht gut ausgebildete Menschen, die die bestehenden Streuobstflächen auch in Zukunft pflegen. Deshalb richtet sich das Stipendium vor allem an junge Menschen bis 35 Jahre, die sich für die Pflege großkroniger Bäume interessieren. Besondere schulische Abschlüsse oder eine Berufsausbildung sind nicht erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber reichen Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben per Mail ein.
Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet die AG bis zum 8. September 2025. Alle relevanten Informationen zum Stipendium und dem Bewerbungsverfahren finden Interessierte hier.
Welche Leistungen umfasst das Stipendium?
Das Stipendium umfasst die gesamten Kursgebühren für die zweijährige Fortbildung „Obstbaumpflege“. Dies beinhaltet:
- Teilnahme an allen neun Unterrichtsmodule inkl. Unterbringung und Verpflegung im Tagungshaus im Gesamtwert von 3.870 Euro
- Seminarunterlagen in Form von Unterrichtsskripten
- Prüfungs- und Zertifizierungskosten in Höhe von 230 Euro.
Nicht beinhaltet im Stipendium sind die Kosten für An- und Abreise zum Tagungshaus Niederkaufungen sowie Ausgaben für erforderliches Werkzeug und Arbeitsbekleidung.
Kontakt und weitere Kurse
Arbeitsgruppe Obstgehölzpflege des Pomologen-Verein e.V.
Ingmar Krimmer
obstgehoelzpflege@obstmanufaktur.com
https://www.obstbaumpflege-fortbildung.de/
Auch für Nicht-Stipendiaten und schnell Entschlossene sind in dem Anfang November 2025 beginnenden neuen Kurs noch einige Plätze frei. Neben dem Stipendium bietet die AG für Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln auch eine ermäßigte Kursgebühr an. Umfangreiche Informationen zu derzeit noch buchbaren Zusatzmodulen (z.B. das Birnenseminar) und weitere Ausbildungsangeboten sind hier zu finden.