Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Hochstamm Deutschland im Portrait:
Stadt Burgbernheim unterstützt die Initiative EinHeimischer

© Streuobst Mittelfranken-West e.G.
Die Stadt Burgbernheim beheimatet circa 3.311 Einwohner (Stand: 2019) und liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim – umgeben von zahlreichen Obstbäumen und Streuobstwiesen. Daher pflegt die Stadt einen engen Bezug zu dieser Kulturlandschaft und verfolgt aktuell mehrere Projekte:
Die Streuobstoffensive ist zunächst eine Kommunikationsstrategie mit dem Ziel, eine sinnvolle Basis für die Vermarktung sowie ein individuelles Erscheinungsbild für Burgbernheim zu schaffen. Mit der Anknüpfung an Wiesen, dem Streuobsttag, Führungen und Baumschnittkursen wird eine touristische Aufmerksamkeit generiert. Einzelne Maßnahmen sind beispielsweise die Unterrichtungstafeln an der A7, Ortseingangstafeln oder Broschüren.
Im Frühjahr 2019 wurde der Streuobsterlebnispfad eröffnet, dort informieren 19 Tafeln über Streuobst. Ergänzend zu diesem Informationspfad gibt es die App „Streuobsterlebnis Burgbernheim“ für alle Android-Geräte mit einem kindgerechten Streuobstquiz.
Die Stadt plant zudem ein Streuobstkompetenzzentrum. Streuobst erleben, Obstverwertung, Ökonomie, Obst-Erlebniswelt, Streuobstgeschichte, Informationsbörse für Streuobst, Biodiversität, Streuobstbibliothek, Obstsortenkenntnis, Bienen, Forschung, Obsttourismus, Mosterei, Obst und Gesundheit könnten dort zentrale Themen sein.
Neben den aktuellen Projekten ist Burgbernheim eine Mitgliedsgemeinde der LEADER-Aktionsgruppe Aischgrund, welche zu den Initiatoren von EinHeimischer gehört. Zudem liegt in Burgbernheim der Firmensitz der Streuobst Mittelfranken West eG.
Die Initiative „Streuobst Mittelfranken-West e.G.“ gründete sich im Juni 2014 und besteht aus 250 Mitgliedern, darunter beinahe alle Gemeinden des Landkreises Neustadt an der Aisch, Obst- und Gartenbauvereine und engagierte Privatpersonen. Ihre gemeinsame Intension ist der Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft der Streuobstwiesen im Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim. Diesem Ziel nähert sich die Initiative mit einem wirtschaftlichen Nutzungskonzept an.
Das Motto „Landschaft in der Flasche“ sagt bereits viel über dieses Konzept aus. Die Initiative erzeugt, verarbeitet und vermarktet Produkte unter dem Namen „EinHeimischer“ aus der Bewirtschaftung von regionalen Streuobstwiesen bzw. gleichwertigen Obstbaumbeständen. Gepresster Saft aus geprüftem, qualitativ hochwertigem Obst ist dabei die Grundlage für die zahlreichen Produkte wie Apfelsaft, Schorlen, Secco oder Glühmost. Diese können an Verkaufsstellen, darunter Getränke- und Einkaufsmärke sowie Restaurants, Gasthäusern und Biergärten erworben oder per Heimlieferservice bestellt werden. Mit einem solchem Konzept verfolgt die Initiative die Grundsätze der Fairness, Nachhaltigkeit und Regionalität. Die Obstbauern erhalten für qualitativ hochwertiges Obst aus reinen Streuobstbeständen einen deutlich höheren Preis. Mit einer solchen wirtschaftlichen Perspektive werden Anreize geschaffen, Streuobstwiesen zu erhalten und zu pflegen. Die Obstlieferanten, Mosterei, Abfüller, Großhändler und der Vertrieb der Produkte sind alle Partner aus der Region.
Streuobst Mittelfranken-West eG
Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim
Tel.: 09843 - 309 32
E-Mail: kontakt@einheimischer.de
Webseite: http://www.einheimischer.de/
Quellen:
Streuobst Mittelfranken-West e.G. (2019): http://www.einheimischer.de/
Stadt Burgbernheim (2019): https://www.burgbernheim.de/