Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.


Obstraupe vor dem Aus?
Nach sieben Jahren Aufbau, über 1.700 verkauften Geräten und rund 4 Millionen Euro Umsatz seit der Gründung 2018 musste die Organic Tools GmbH aus Wien Insolvenz am Handelsgericht Wien anmelden. Trotz des Erfolgsprodukts Obstraupe und einem Rekordumsatz von fast einer Million Euro im Vorjahr, ist der Expansionskurs des Unternehmens nicht aufgegangen: Teure Investitionen in neue Innovationen, Rückschläge bei internationalen Märkten und Verzögerungen bei der Markteinführung von Produkten haben die finanziellen Ressourcen überlastet. Gespräche mit potenziellen Investoren haben sich zerschlagen und eine Sanierung wird nicht angestrebt. Nun stellte Organic Tools einen Konkursantrag.
Was ist die Obstraupe?
Die Obstraupe ist kein Schädling, sondern ein nützliches Erntewerkzeug: ein Obstsammelgerät mit Akkuantrieb für die Ernte von Verarbeitungsobst und Nüssen, insbesondere entwickelt für die vielfältigen Anforderungen beim Einsatz in Streuobstwiesen. Auch auf unebenem Gelände mit Mäuselöchern sammelt die Obstraupe verschiedenste Obstarten wie Nüsse, Zwetschgen, Birnen und Äpfel, bis zu einer Tonne Obst innerhalb einer Stunde. Ein Trennsystem verhindert, dass Laub und Grasreste mit aufgesammelt werden. Das 33 kg leichte Gerät mit Edelstahlrahmen und 74 cm Räumbreite lässt sich flexibel auch in dichten Beständen oder Plantagen manövrieren und zusammengeklappt selbst im Kofferraum kompakter Fahrzeuge transportieren.
Bewährte Technik vor dem Aus?
Das Gerät kam gut an. Über 1.700 Obstraupen sind im Einsatz. Das Entwicklerteam der Obstraupe von Organic Tools steht jedoch vor wirtschaftlichen Herausforderungen und einer persönlichen Neuorientierung. Daher müssen sie das Geschäft mit der Obstraupe abgeben. Eine Nachfolge ist gefunden. Voraussetzung ist, dass die Finanzierung sicher ist, bevor die Übernahme erfolgt. Die Obstraupe wird also nur weiter produziert, entwickelt und vertrieben, wenn in einer Crowdfunding-Kampagne genug Geld zusammenkommt.
Der neue Produzent der Obstraupe
Als Nachfolgerin für die Produktion der Obstraupe fand sich die Genossenschaft LandAufbau eG. Ziel der Genossenschaft ist es, ein Netzwerk für Landwirtinnen und Landwirte zu schaffen. Praxisnahe technische Lösungen soll sie breit verfügbar machen und durch einen gemeinsamen Einkauf von Produktionsmitteln und einem gebündelten Verkauf insbesondere kleinbäuerliche Betriebe am Markt stärken. Der erste Schritt soll die Übernahme der Obstraupe sein. Durch den Kauf des gesamten Geschäftszweigs inklusive Patenten bleibt diese Technologie in bäuerlicher Hand. Gewinne fließen zurück in weitere Innovationsvorhaben der Genossenschaft. Die Tätigkeit der Genossenschaft soll aus drei Säulen bestehen:
- Eigene Werkzeuge und Innovationen: Praktische Lösungen, die dem landwirtschaftlichen Erfindergeist entsprungen sind, übernimmt die Genossenschaft, bringt sie in Serie und vermarktet sie.
- Bündelung von Einkauf und Verkauf: Die LandAufbau eG schafft für ihre Mitglieder bessere wirtschaftliche Bedingungen durch gemeinsames Ein- und Verkaufen.
- Wissen, Beratung und Vernetzung: Die Genossenschaft versteht sich als „Bauern-Headquarter“ – eine unkomplizierte Anlaufstelle für Beratung, Equipment und Fördermöglichkeiten. Wenn ein Landwirt oder eine Landwirtin eine neue Maschine braucht, empfiehlt die Genossenschaft passende Modelle, organisiert Rabatte durch professionellen Einkauf und prüft Fördermöglichkeiten. So sparen die Mitglieder Zeit und profitieren von Konditionen, die sonst nur große Unternehmen haben.
Alle Gewinne möchte die Genossenschaft in gemeinnützige Projekte reinvestieren, die den Mitgliedern zugutekommen und eine regenerative, zukunftsfähige Landwirtschaft fördern.
Die Crowdfunding Kampagne
Damit der Start der Genossenschaft durch die Übernahme der Obstraupe gelingt, braucht LandAufbau 250 Genossenschaftsmitglieder und genügend Vorbestellungen. Die Finanzierung läuft über eine Crowdfunding-Kampagne. Dies bedeutet: gezahlt wird nur, wenn das Ziel erreicht wird. Der Finanzierungszeitraum ist bis zum 15. November 2025 festgeschrieben. Ist das Ziel erreicht, steht der Übernahme der Obstraupe durch LandAufbau eG und damit dem Start des Wissens und Vermarktungsnetzwerks der Genossenschaft nicht mehr viel im Weg.
Kontakt:
LandAufbau eG
Josef Rohregger
+43 650 8638285
josef@landaufbau.at
