Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Natur und Kunst im Dialog
Mit einer feierlichen Vernissage starteten im Oktober 2025 zwei Ausstellungen im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Gartenschau Freudenstadt/Baiersbronn: „Obstwiesenvielfalt von Altbewährtem bis zu Raritäten“ des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) sowie „Von der Streuobstwiese auf die Biennale Venedig“ des Künstlerpaars ArsCubis (Achim Großmann und Silvia Eisele) in Kooperation mit Hochstamm Deutschland e.V. Gemeinsam präsentierten die Partner eindrucksvoll, wie sich Obstkultur, Sortenvielfalt und Kunst ergänzen und ein starkes Zeichen für den Wert der Streuobstwiesen und den Sortenerhalt setzen.
Was bietet Streuobst als Kulturgut?
In seinem Grußwort betonte LOGL-Präsident Jürgen Metzger, dass die Vielfalt alter und neuer Sorten nicht nur Kulturgut sei, sondern auch Zukunft sichere, etwa durch genetische Vielfalt, Anpassung an den Klimawandel und einzigartige Aromen. Zugleich erinnerte er daran, dass viele Streuobstwiesen durch fehlende Pflege und Nachpflanzungen bedroht sind. Martina Hörmann, zweite Vorsitzende von Hochstamm Deutschland e.V., hob die große Bedeutung der Streuobstwiesen als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO hervor. Sie verwies auf den jährlich stattfindenden „Tag der Streuobstwiese“ und betonte die Rolle von Streuobstwiesen als Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten aber darüber hinaus auch als Landschaft, die vielen Menschen ein Gefühl von Heimat gibt.
Streuobstäpfel in ungewohnter Form
Das Calwer Künstlerduo ArsCubis zeigt in seiner Ausstellung, wie sich die Vielfalt der Streuobstwiese künstlerisch neu interpretieren lässt. Mit Werken wie dem 25 Quadratmeter großem Modell Metamorphosis greifen sie die Schönheit, aber auch die Vergänglichkeit der Früchte auf und verbinden Natur und Kunst zu eindrucksvollen Bildwelten, die im nächsten Jahr auch auf der Biennale in Venedig, im Museum LA 8 in Baden-Baden und auf der Nordart zu sehen sind. Die Apfelbildwelten regen zum Nachdenken, Verweilen und zum Diskurs an – über eine Frucht, „die jeder vermeintlich kennt und doch noch so viele überraschende Facetten bietet“, so das Künstlerpaar.
Weitere Informationen und Kontakt
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL)
Ansprechpartnerin: Eva Grubmiller, Landesgeschäftsführerin
Malersbuckel 11, 71263 Weil der Stadt
Telefon: 07033-6923902
info@logl-bw.de
www.logl-bw.de
ArsCubis – Achim Großmann & Silvia Eisele
Walkmühleweg 45
75365 Calw
Telefon: 0173-6556497
info@arscubis.de
www.arscubis.de
Hochstamm Deutschland e.V.
Ansprechpartnerin: Martina Hörmann, 2. Vorsitzende
Telefon:07452/6003863
hoermann@hochstamm-deutschland.de
www.hochstamm-deutschland.de