Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.
![](files/hochstamm/icon/SprechblasemitIllu-05.png)
Medienpädagogik: Mit dem Handy Streuobstwiesen erkunden
In der Kulturlandschaft der Streuobstwiesen begegnet man immer häufiger digitalen medienpädagogischen Angeboten. Ziel dieser Angebote ist es, Groß und Klein zum Erkunden und Erleben der Streuobstwiesen einzuladen und für die Thematik zu sensibilisieren. So gibt es beispielsweise zahlreiche Streuobst-Lehrpfade mit Infotafeln, die QR-Codes zur Verfügung stellen. Darüber hinaus gibt es auch Apps mit ausgetüftelten Rallyes:
Gemeinsames Hochschul-Projekt: Streuobstwiesen-Rallyes in Stuttgart
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg und die Universität Hohenheim haben mit weiteren Partnern ein Seminarkonzept entwickelt. Das Konzept leitet die Erstellung digitaler Quiz‐Rallyes an, bei denen Lernende mit dem Smartphone auf der Streuobstwiese die Natur aktiv erkunden und erleben. Zur Teilnahme wird lediglich die kostenfreie und bundesweite App „Actionbound“ benötigt. Diese App wurde ursprünglich zu medienpädagogischen Zwecken gestartet, heute kann jeder Nutzer und jede Nutzerin digitale und mobile Rallyes sowie interaktive Guides erstellen und diese öffentlich oder exklusiv zur Verfügung stellen. Auf der Streuobstwiese Kressart in Möhringen im Stadtteil Sonnenberg (70597 Stuttgart) ist eines der Vorzeige‐Projekte entstanden. Dieses Projekt läuft beim Amt für Umweltschutz im Rahmen der Digitalisierung „Digital MoveS“. Ziel des gemeinsam erarbeiteten Seminarkonzeptes ist es, angehende Lehrkräfte für Streuobstwiesen zu begeistern und sie für die Gestaltung von anregenden Bildungsangeboten zu qualifizieren.
Eigenes Lernwerkzeug für Nordrhein-Westfalen: BIPARCOURS
Ein ähnliches Angebot wie Actionbound bietet BIPARCOURS in Nordrhein-Westfalen im medienpädagogischen Auftrag. Es handelt sich um eine App und Website als ein digitales Lernwerkzeug vom Bildungspartner NRW. Die Anwendung kann von Schulen sowie von außerschulischen Lernorten und Partnern genutzt werden. Mit dem Parcours-Creator können browserbasiert Quizanwendungen, Themenrallyes, Führungen sowie Stadt- und Naturrundgänge zu vielfältigen Fragestellungen und Themen erstellt und anschließend in der App mit dem Smartphone oder Tablet gespielt werden. Auch dieses Lernwerkzeug soll sich für Lehrkräfte zur Thematisierung der Streuobstwiesen eignen.
Quellen:
Landeshauptstadt Stuttgart (2021): https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/september-2021/mit-dem-handy-streuobstwiesen-neu-entdecken.php
Bildungspartner NRW (2021): https://www.biparcours.de/
Bildungspartner NRW (2021): https://biparcours.de/bound/kuhrios-streuobstwiesen-im-bergischen-land-8-10
![](assets/images/c/%23Cartoon%20Handy-dd1be21c.png)