Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Insektenhelden.de – Ein Start-Up gegen das Insektensterben

Logo: Insektenhelden.de
Das Start-Up Insektenhelden.de wurde 2019 von einem unkonventionellen Trio gegründet: Dem Landwirt Torben Krömeke aus Ostwestfalen, dem Geschäftsführer einer Berliner Werbeagentur Phillip Held-Meisterjahn und dem Politikberater Tobias Leiber. Gemeinsam verfolgen sie die Vision, einen Markt für Insektenlebensräume zu schaffen und so massenhaft Lebensräume für die bedrohten Insekten in der Agrarlandschaft zu schaffen.
Das Zentrum der Vision und Kerngedanke des Start-Ups ist die erste Online-Plattform für gemeinsamen Insektenschutz. Dort sollen sich LandwirtInnen und InsektenfreundInnen begegnen. Ziel dieser Begegnung ist die Vermittlung langfristiger Lebensräume für Insekten auf landwirtschaftlichen Flächen.
So funktioniert die Plattform: Ein(e) LandwirtIn bietet eine Ackerfläche als Insektenweide an und kann dabei zwischen verschiedenen Ausbaustufen wählen. Die Flächen gehen der Landwirtschaft schließlich nicht verloren. Sie werden ökologisch aufgewertet und stehen Teils der extensiven Nutzung zur Verfügung und bleiben langfristig Teil der Fruchtfolge. Die angebotene Fläche wird folglich von einem/einer InsektenfreundIn gepachtet. Dabei kann der/die PächterIn verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten durch die Insektenhelden wählen.
Zusammenfassend vermittelt die Online-Plattform Insektenhelden.de die Flächen, kümmert sich um Pachtverträge und stellt auch das Saatgut zur Verfügung. Zudem unterstützt die Plattform die enge Kooperation aller Beteiligter, welche für die Entwicklung von langfristig hochwertigen Insektenbiotopen notwendig ist.
Zur Finanzierung des Start-Ups sind die Gründer bereits in Vorleistung gegangen. Nun soll die Plattform so schnell wie möglich starten. Weitere monetäre Unterstützung wurde kürzlich mittels Crowdfunding auf StartNext generiert. Das gespendete Geld soll nun in die Programmierung der Plattform und in das naturschutzfachlich fundierte Design der Insektenflächen investiert werden.
Die ersten 40.000 Quadratmeter blühen bereits. In Kooperation mit der Landschaftsstation im Kreis Höxter und der Hochschule Ostwestfalen wird aktuell ein nachhaltiges Konzept erarbeitet, um bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche in ein Insektenbiotop umzuwandeln. Ziel ist es, eine Blaupause zu entwickeln, die wir unseren Landwirten an die Hand geben können. Die LandwirtInnen können nach entsprechenden Vorgaben Insektenbiotope anlegen.
Zukünftig planen die Gründer von insektenhelden.de die Integration der Plattform in oder die eigene Gründung einer Stiftung. Dies wird als notwendig betrachtet, um den LandwirtInnen Ausgleichszahlungen im Zeitraum von mindestens 15 Jahren garantieren zu können – denn „Insektenschutz ist nichts Kurzfristiges, es ist keine Modeerscheinung!“ (vgl. insektenhelden.de)
Hier geht’s zur -->Homepage insektenhelden.de.
Quellen:
Insektenhelden Leiber, Krömeke, Held-Meisterjahn GbR (2020): Das Konzept.
Insektenhelden Leiber, Krömeke, Held-Meisterjahn GbR (2020): https://insektenhelden.de/
Insektenhelden Leiber, Krömeke, Held-Meisterjahn GbR (2020): Pressemitteilung: Ein Start-Up gegen das Insektensterben: Auftakt der Start-Next-Crowdfunding-Kampagne von Insektenhelden.de
StartupValley.news (2020): https://www.startupvalley.news/de/insektenhelden-insekten-insektensterben/ (Interview von Okt. 2020)
Startnext Crowdfunding GmbH (2019): https://www.startnext.com/info/startnext.html