Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Im Portrait: Nordappel
Von Nordlichtern und Streuobsthelden
Nach einer mehrmonatigen Reise kehrte der Oldenburger Ole Klann in seine norddeutsche Heimat zurück, in seinem Gepäck eine beträchtliche Menge an Cider. Bei einem Blick in den elterlichen Garten, geziert von Apfelbäumen, fragte er sich, warum es eigentlich keinen Cider aus der Region gibt. Und so war die Idee und Motivation für „Nordappel“ geboren. Im Herbst 2013 konstruierte er mit einem Freund eine eigene Apfelpresse und startete den Versuch, eigenen Cider zu keltern. Die erste Verköstigung bei einem privaten Grillabend war ein voller Erfolg. Insbesondere bei zweien seiner Gäste stieß er auf Begeisterung: Mit Jan Thie und Jannik Kirchner gründete Ole Klann im Jahr 2020 nach langem Grübeln und Tüfteln an der Rezeptur schließlich „Nordappel“ und aus drei Nordlichtern waren Streuobsthelden geboren!
Hohe Qualität und nordischer Lifestyle unter einem Schirm
Aus Apfelsaft und Quittendirektsaft von heimischen Streuobstwiesen keltern die drei Streuobsthelden den Cider nach englischem Vorbild und unter hohen Qualitätsansprüchen. Der Cider von Nordappel beinhaltet Apfelsaft aus 100% Streuobst, keinen Zusatz von Wasser, Zucker, Süßstoff oder künstlichen Aromen oder Farbstoffen. Das naturtrübe, spritzige und leicht süßlich herbe Getränk mit „sechs Umdrehungen“ schmeckt bei bestem Oldenburger Regenwetter oder auch zu verschiedenen Desserts. „Ich trinke Cider aber am liebsten draußen an einem lauen Sommerabend bei meiner Lieblingskneipe“, so Ole Klann. Nordappel spricht vor allem ein jüngeres Publikum, sowie anspruchsvolle und genussorientierte Kundinnen und Kunden an. Dass der Cider vegan, glutenfrei und regional ist, sind dabei weitere Pluspunkte. Neben dem gekühltem Cider ist auch das zielgruppen- und regionsgerechte Marketing cool:
„Irgendwo zwischen Beer Pong und einem Hauch flüssig gewordener Altersweisheit, zwischen zu schade zum Trichtern und zu cool für deinen Parteitag, erwartet dich ein Getränk, das mit allen Wassern gewaschen ist.“
Nordappel und Appelköppe für’s Streuobst
Der Genuss des Nordappels erinnert die drei Streuobsthelden an Frühling, Apfelblüte und Vogelgezwitscher auf der Streuobstwiese. Und genau dieses Paradies möchten Klann, Thie und Kirchner schützen, denn der Bestand an Streuobst ist in ihrer nordischen Heimat stark zurück gegangen. „Damit vorhandene Streuobstwiesen gepflegt und neue gepflanzt werden, müssen die Äpfel genutzt werden“, so Ole Klann. Das Trio von Norappel wird aktiv und macht mit seinem Cider auf die Problematik der schwindenden Streuobstwiesen aufmerksam. Um die Pflege und Neuanpflanzung von Streuobstwiesen besser zu organisieren, gründet Ole Klann derzeit den Verein „Appelköppe“. Er betont: „Nur gemeinsam schaffen wir Aufmerksamkeit für unsere Streuobstwiesen, weshalb Kooperationen wie mit Hochstamm Deutschland e.V., wo Nordappel außerdem Mitglied ist, sehr wichtig sind.“
Weitere Informationen:
- Webseite von Nordappel: Link nordappel.de
Nordappel in Online-Shops:
Kontakt:
Ole Klann (Geschäftsführer)
Nordappel GmbH
Kaiserstraße 2
26122 Oldenburg
www.nordappel.de
info@nordappel.de
ole@nordappel.de
