Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.


Alkoholfreie Trendgetränke 2025
Ein Glas Saft zum Frühstück und eine gekühlte Limonade zum Mittag – oder doch lieber eine spritzige Schorle oder ein Eistee? Neue Einblicke in die Konsumgewohnheiten bei alkoholfreien Getränken zeigen, wo Chancen auch für Streuobstprodukte liegen.
Die Studie und ihre Ergebnisse
Das Marktforschungsunternehmen GfK hat im Auftrag der Valensina Gruppe, einem der führenden Fruchtsaftunternehmen Deutschlands, eine Umfrage durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie oft und zu welchen Gelegenheiten Verbraucher alkoholfreie Getränke trinken. Für die Umfrage befragte GfK Anfang Juli 2025 über 1.000 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 74 Jahren in Deutschland.
Die Ergebnisse zeichnen ein vielfältiges Bild der Konsumgewohnheiten:
- Frühstücksfavoriten: Säfte und Nektare bleiben die unangefochtenen Favoriten zum Frühstück. 32 Prozent trinken Monofruchtsäfte zum Frühstück, gefolgt von Nektaren (28 %) und Mischsäften (26 %). Auch Ingwer-Shots werden am liebsten zum Frühstück konsumiert (25 %).
- Beliebte Durstlöscher zwischendurch: Abseits der Mahlzeiten dominieren ganz klar Limonaden (42 %), Eistees (40 %) und Fruchtsaftschorlen (38 %) als bevorzugte Getränke für zwischendurch.
- Gesamthäufigkeit des Konsums: Limonaden liegen auch hier vorn: 44 Prozent der Befragten konsumieren sie mindestens einmal pro Woche oder häufiger. Knapp 20 Prozent trinken Limonade sogar täglich oder mehrmals am Tag. Fruchtsaftschorlen landen auf Platz zwei der Häufigkeit, Mischsäfte und Monofruchtsäfte folgen auf den Plätzen drei und vier.
Valensina hat bereits reagiert und sein Sortiment um SaftLimo, Einfach Schorle und IceTea erweitert, um die Fruchtsaftkompetenz in andere Getränkekategorien zu übertragen.
Quelle
Valensina Gruppe, Pressebereich, „Säfte zum Frühstück, zwischendurch Limonaden, Eistees und Schorlen“, 25. Juli 2025
